Manon Müller
Raphael Marti
Sarah Meier
Angela Meier
Jubla Willisau
*Name Empfänger/in*
Oberschongauerstrasse 37
6288 Schongau
Früh morgens trafen wir uns in Willisau am Bahnhof, um mit der Rakete als Forscher abzuheben und uns auf unserem neuen Planeten namens Drähäck einzurichten. Dies durften wir bei schönstem Sonnenschein machen. Froh waren wir um alle Helfenden die uns tatkräftig unterstützt haben. Vielen Dank an euch!
Ebenfalls konnten wir auch dieses Jahr auf zahlreiche Sponsoren zählen, auch euch danken wir herzlich!
Heute konnten wir unseren Planeten endlich ein wenig farbiger gestalten. Wir haben unseren Sendemast sowie auch die Bühne aufgestellt. Parallel dazu haben wir noch weitere Bauten fertig gestellt. Am Nachmittag konnten wir bei einem Capture the Flag unsere Schnelligkeit zeigen und um unsere Flaggen kämpfen. Dabei stand Teamwork und der Konkurrenzkampf fest im Fokus.
Nach einem stärkenden Zmorgen startete der Tag mit einer Überraschung: Ein mysteriöser Drohbrief erreichte uns. Darin wurden wir beschuldigt, unsere Pflicht – das Einsammeln der Nerosis – vernachlässigt zu haben. Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, spielten wir eine spannende Runde Cluedo. Ziel war es herauszufinden, welche Person sich heimlich eingeschlichen hatte. Tatsächlich gelang es den Kindern, den Spion zu enttarnen und festzusetzen. Als Wiedergutmachung musste dieser ein Entschuldigungsgedicht schreiben.
Am Nachmittag konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. In verschiedenen Ateliers hatten die Kinder die Wahl zwischen Traumfänger basteln, Backmischungen herstellen, Specksteine schleifen, Steine bemalen oder zu bändelen. Die Resultate konnten sich sehen lassen – und der Spass kam natürlich auch nicht zu kurz.
Den gelungenen Lagertag liessen wir gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Gemeinsam sangen wir Lieder und genossen die stimmungsvolle Atmosphäre unter freiem Himmel.
Heute haben wir erneut einen Brief erhalten. Die Muskelprotze Suhubers haben uns herausgefordert! Sie wollen die stärksten Aliens der Universums finden. Damit wir eine Chance gegen die Suhubers haben mussten wir am Morgen noch Trainieren. Dies bei einem Rastergame indem wir die verschiedensten Techniken geübt haben, um sie zu besiegen. Gestärkt nach dem Mittagessen haben wir die Suhubers begrüsst und direkt zur Kampfarena im Wald geführt. Anfänglich war es schwierig aber gegen ende haben wir wirklich bemerkt wie sie keine Energie mehr hatten. Nach dem wundervollen Sieg haben wir noch Zeit in unseren Groppis verbracht und zusammen gekocht.
Gestern hat der Schamane vorhergesagt, dass wir vom Lagerplatz weggehen werden. Wir haben also nach dem Zmorgen unseren Lunch bereit gemacht uns alle Sachen gepackt. Dann sind wir losgegangen nach Hitzkirch. Angekommen haben wir dort einen Postenlauf durch die Stadt gemacht, das sogenante Citygame. Nach dem Mittagessen haen wir noch mehrere Orientierungs- uns Pioniertechnikblöcke gemacht bei denen wir beispielsweise gelernt haben, wie man einen Schlafsack, eine Jacke oder anderes aus Blachen macht. Zurück auf dem Platz haben wir den Rest des Nachmittags in den Groppis verbracht, wobei wir von den Crèpes-Frauen mit einem leckeren Znacht verwöhnt wurden.
Nach dem Zmorge sind die Forschenden auf kranke Aliens getroffen. Sie erzählten den Forschenden wie sie ihnen helfen können um die Krankheit weg zu bekommen. Dafür müssen alle ihre Sachen packen um auf den Überlebenstag, für die 1.-4. Klasse und die 2-Tagestour ab der 5. Klasse, zu gehen. Während dieser mussten sie Zutaten in einem Glas sammeln, damit es einen Trank gibt, der die kranken Aliens heilen soll. Während diesem Tag müssen die Forschenden ihre Unternehmensfähigkeit beweisen indem sie ihre erstellten Materialien der Atelier. bspw. Batiktaschen oder Bändeli, verkaufen um Geld fürs Znacht und das Zmorge verdienen. Ab der 5. Klasse haben die Forschenden auch nicht auf dem Lagerplatz geschlafen sondern in einer Unterkunft.
Heute morgen haben sich alle Forschenden nach ihrem leckeren selbst verdienten Zmorge auf den Weg in die Badi gemacht. Angekommen im Strandbad Beinwil, haben die gesunden Aliens von Drähäck erzählt, wie schlecht es denen auf dem Lagerplatz geht, und sie hoffen, dass sie ein Gegenmittel gefunden haben das sofort wirkt damit auch diese auf dem Platz wieder gesund werden. In der Badi konnten wir das Wetter ausnutzen und geniessen. Währendem die einen Baden gegangen sind, haben andere Spiele gespielt oder ein Nickerchen gemacht. Nach dem leckeren Schnitzelbrot am Mittag, haben wir uns wieder auf den Weg zum Lagerplatz gemacht. Am Nachmittag hatten wir viel Freizeit und dann gab es noch einige Gruppenfotos mit den neuen Sola T-shirts.
Vor dem Abendessen hat dann noch das Casino geöffnet. Am meisten verloren jedoch auch gewonnen haben die Forschenden bei der Slotmaschiene. Viele sind das Risiko eingegangen und haben da ihr Glück versucht. Aber auch bei den anderen Angeboten hatten sie viel Freude, auch wenn man nicht so viel auf einmal gewinnen konnten.
Am Abend konnten wir glücklicherweise mit den Tränken alle kranken Aliens heilen jedoch haben wir nur vier von fünf Nerosis gefunden. Zusätzlich konnte sich das Flowerpoweralien, dass die rechte Hand vom Schamane ist, nicht zurückhalten die Plasmakugel anzufassen uns so konnten wir nicht in die Zukunft sehen, was passieren wird.
Weil wir gestern die letzte Nerosis nicht gefunden haben ist sie diese Nacht ausgebrochen. Es mussten uns alle Forschenden in der Nacht unterstützen um diese zu bekämpfen, damit Drähäck nicht von dieser verschlungen wird. Bei einem Hörnligame mussten sie so viele wie möglich sammeln, um das Pestizid zu kaufen. Am Ende hat es glücklicherweise gereicht und alle konnten entweder noch eine warme Suppe essen oder beruhigt schlafen gehen.
Am Morgen hat das 15-er Team die Leitung übernommen. Das Ziel des Tages ist es, einen Antreibstoff für unsere Raketen herzustellen damit wir am Mittwoch sicherlich genug haben um zurück auf die Erde zu fliegen. Bei verschiedenen Posten können sie Blubberium-Saft, Wuselwurzel-Paste, Regenbogennüdeli, Funkenstaub und Quiekgas gewinnen. Mit diesen Zutaten konnten sie am Nachmittag den Treibstoff zusammenbrauen.
Die Jubla Willisau wird unterstützt durch die Katholische Kirche Willisau.
Vielen Dank!